IchWillSpass-Startseite
Bands Platten Medien Historie Forum Termine Diverses Intern
Bands Titelsuche Video-DVD Geschichte Forum Aktuell Links Impressum
Labels CD-Checks Literatur Charts Umfragen Berichte Geburtstag Team
Interviews Daten Radio
 
 


 

Joachim Witt - THRON
   

Neues Album "THRON" ab heute im Handel.

Mit seinem 16.Studio-Album gehört Joachim Witt mittlerweile zum Inventar der deutschen Musikszene.

Seit dem Durchbruch gleich mit seinem ersten Album "Silberblick" 1981/82 konnte Witt sich immer wieder neu erfinden. Nachdem er die Achtziger mit insgesamt sechs Alben verschiedenster Stile hinter sich gelassen hatte, folgte die Pop-Phase mit der interessanten Zusammenarbeit mit Annette Humpe Anfang der 90er und dem sarkastisch-fröhlichen Album "Kapitän der Träume". Fünf Jahre später tauchte er plötzlich in die schwarze Szene ein und feierte mit der Werkreihe Bayreuth sowie dem Überhit "Die Flut" seine bis heute größten Erfolge. Auch die Werkreihe ist nunmehr Geschichte und es geht auf zu neuen Ufern...

Seit 2012 ist Joachim Witt produktiv wie nie zuvor, nun legt er sein neues Werk mit dem Titel "THRON" vor.

Zwischen düster und hoffnungsfroh ist alles vertreten, was einen Joachim Witt ausmacht. Besonders auffallend ist das sehr interessante Gitarrenspiel auf diesem Album.

Auf jeden Fall werden die Freunde der "Bayreuth"-Epoche genauso auf ihre Kosten kommen, wie die Alt-Fans UND: das Album ist wieder deutlich rockiger als das eher persönliche Album "Ich".

Hier ein kleiner Auszug, der uns besonders ansprechenden Lieder:

Die Hymne "Geh Deinen Weg" trifft sicherlich wieder zahlreiche Menschen Mitten ins Herz.

Mit "Rain from the Past" (Regen aus der Vergangenheit) folgt ein weiteres starkes Stück, guter Text, treibende Pop-Musik mit einem einprägsamen Refrain - der Song frisst sich gleich in die Gehörgänge ein.

Das Gleiche gilt für "So oder so", sicherlich ein Anwärter für das Live-Programm: dieser Song hat alles, was ein guter Titel braucht; inclusive genialem Gitarrenspiel.

"Alle Nicken" wendet sich an die Freunde des Brachial-Sounds, hier knallen die Saiten und Witt prägt den Song mit seinem mittlerweile typischen Sprechgesang.

Es folgt das tragende, sphärische "Winterwald" mit geilem Gitarren-Soli, ein weiteres Highlight von "THRON".

Der Song "Lebe Dein Leben", gleichzeitig das erste offizielle Musikvideo zum neuen Album, ist ein musikalischer Leckerbissen und müsste sich eigentlich auch im Radio durchsetzen, wenn es denn mal mutige Radiomoderatoren geben würde, die den Song auch spielen - Ohrwurm-Alarm!

Das Album endet mit der Titelstück "Thron", das man ersteinmal auf sich wirken lassen muss - dann findet man sehr schnell Zugang auf diesen "Mitreisser"...

Im Ergebnis bekommen Musikfreunde ein abwechslungsreiches Meisterwerk, das sicher zu den drei besten Alben seiner gesamten musikalischen Kariere gehört!

"Ichwillspass.de" ist begeistert und vergibt die Höchstwertung: 99 Luftballons!


(99 Luftballons)

(Michael)

 



Einheit
Geh deinen Weg
Rain from the Past
Tag für Tag
So oder so
Alle nicken
Winterwald
Wenn du mich rufst
Weit ist der Weg
Lebe dein Leben
Thron

Label: Ventil Records

VÖ: 09/2016

www.joachimwitt.de

 


 

Joachim Witt - My Star - meine Besten
   

Mittlerweile gibt es ja bereits einige Witt-Sampler, dieser hier ist zweifelsfrei der Beste!
Mit viel Sorgfalt gibt die Plattenfirma „DA-Music“ einen schönen Überblick über das musikalische Schaffen des Künstlers Joachim Witt.

Insgesamt 17 Titel aus 26 Jahren, davon insgesamt 15 reguläre Single-Veröffentlichungen, finden wir auf dem prall gefüllten „My Star“-Sampler. Die ersten 14 Titel decken das Gesamtwerk bis 1992 hervorragend ab, die zweite Schaffenshälfte ab dem erfolgreichen Comeback 97/98 wird mit drei Titeln etwas stiefmütterlich behandelt. Das mag Platz, bzw. rechtliche Gründe haben – tut aber dem Gesamturteil keinen Abbruch. Witt`s Überhit „Die Flut“ ist mit der 2007er Version ohne Peter Heppner vertreten.

Aber beginnen wir am Anfang der Solo-Karriere (die Frühphase als Julian, bzw. mit Düsenberg wird ausgeklammert) - nachdem die ersten Singles 1981 lange Zeit unbeachtet blieben, änderte sich das mit dem legendären "Musikladen"-Auftritt im November 1981. In Folge dessen zogen die Singles „Goldener Reiter“ und auch dessen Vorgänger „Kosmetik“ unaufhaltsam in die Charts und Joachim Witt wurde zu einem der bekanntesten Vertreter der sogenannten Neuen Deutsche Welle – kurz „NDW“. Die Single „Goldener Reiter“ schaffte es bis auf Platz 2 der deutschen Charts und auch „Kosmetik“ kletterte bis auf Platz 24.

1982 folgte aus dem zweiten Album die Single-Auskopplung „Tri Tra Trullala (Herbergsvater)“ und konnte sich ebenso in den deutschen Single-Charts platzieren, dieser Titel erreichte Platz 39. Aus diesem 82er Album „Edelweiß“ stammt auch der einzige Titel des Samplers, welcher nicht als Single erschienen ist: „Inflation im Paradies“.

Aus Witt´s drittem Album „Märchenblau“ koppelt man 1983 die Singles „Hörner in der Nacht“, „Märchenblau“ sowie „Wieder bin ich nicht geflogen“ aus, konnte aber mit keinem Titel mehr an die großen Erfolge anknüpfen. Alle drei Singles sind auf „My Star“ enthalten und zeigen einen neuen, weicheren Joachim Witt.

Nun wird leider die 84er Single „Das Supergesicht“, damaliger Vorbote zum vierten Album „Mit Rucksack und Harpune“ ausgelassen, die zweite Single-Auskopplung „Blonde Kuh“ aus 1985 ist aber enthalten. Auch diese Single versinkt in der Bedeutungslosigkeit – zu Unrecht, wie wir finden. „Blonde Kuh“ sollte die letzte Single sein, die man noch dem Genre „NDW“ im weitesten Sinne zuordnen kann.

Joachim Witt ging derweil neue Wege und veröffentlichte Ende 1985 ein komplett englischsprachiges Pop-Album namens „Moonlight Nights“. Dessen 86`er Single „How will i know“ finden wir hier als raren Track (bisher nur auf der seltenen Original-CD „Moonlight Nights“). Dieser Stilwechsel geschieht nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit und so wird es einige Jahre ruhig um Joachim Witt.

Nach einer hier unberücksichtigten, englischen 87er Single „Mad News“ gibt es 1988 wieder ein neues musikalisches Lebenszeichen. Das nunmehr sechste Album „10 Millionen Party“ erscheint in einer Phase, in der deutschsprachige Rock/Pop-Musik nur schwer zu vermarkten ist. Auf diesem Album hört man interessanten deutschsprachigen Pop mit humorvollen Texten, leider ein erneuter „Flopp“. Von den damaligen drei Single-Auskopplungen schafft es zumindest „Engel sind zart“ auf diesen Sampler. Der kleine Disco-Hit „Pet Shop Boy“ sowie die Single „Der Tankwart heisst Lou“ bleiben unberücksichtigt. Übrigens: der Song „Engel sind zart“ wird von Joachim Witt Anfang der 90er Jahre während seiner unzähligen NDW-Party`s mit seinen Kollegen wie Markus, Peter Schilling, Peter Hubert von UKW oder auch Frl. Menke in den neuen Bundesländern hin und wieder auch Live dargeboten, wie sich der Verfasser erinnern kann.

Als nächste Single wird hier eine absolute rare Aufnahme der geneigten Hörerschaft präsentiert! Nach den „Fenslau“-Remixen seiner großen Hits „Herbergsvater“ und „Goldener Reiter“ 89/90 erscheint überraschend eine deutschsprachige Version von Dr. Albans Hit „Hello Africa“ als „Hallo Deutschland“ 1991. Im Zeichen der Wiedervereinigung eigentlich eine gute Idee, die leider ohne nennenswerten Erfolg bleibt. Dieser unbekannte Non-Album Track erscheint nun endlich wieder auf CD.

Sein siebtes Album „Kapitän der Träume“ erscheint dann 1992 in Zusammenarbeit mit Annette Humpe. Dieses Werk ist unserer Meinung ein völlig unterschätzter Meilenstein in Witt`s musikalischer Biographie. Es ist ein stimmiges, schwungvolles, „Gute-Laune“-Popalbum mit tollen Songs. Zumindest im Radio finden die Titel wieder Gehör, die Charts werden aber erneut verfehlt. Sämtliche Singleveröffentlichungen finden wir auf „My Star“ wieder: „In die falsche Welt geboren“, „Kapitän der Träume“ sowie „Restlos“.

Durch den erneuten kommerziellen Misserfolg zieht sich Joachim Witt zurück, einige Remixe seines Hits „Goldener Reiter“ erscheinen und 1997 beginnt schließlich überraschend das große Comeback.

Nach der Single „Das geht tief“ erscheint 1998 die düstere Elektro-Hymne „Die Flut“. In der Original-Version mit Peter Heppner klettert dieser Song bis auf Platz 2 der deutschen Single-Charts und bedeutet Witt`s musikalischen Befreiungsschlag – auf diesem Sampler ist der Song in der 2007er Solo-Version enthalten. In den folgenden Jahren kann Joachim Witt wieder großartige Erfolge feiern und einer der interessantesten deutschsprachigen Musiker findet seinen Weg zurück in die Öffentlichkeit. Sein Erfolg hält bis heute an und Joachim Witt ist produktiv wie nie zuvor.

Diese erfolgreichen Jahre sind mit zwei weiteren Single-Kopplungen vertreten. Das wütende „Wo versteckt sich Gott“, sowie „Wem gehört das Sternenlicht“, beide in den 2007er Versionen.

Fazit: dieser Sampler empfiehlt sich für alle Witt-Fans, welche die spannende Entwicklung von der NDW bis zum Neustart 1998 verfolgen möchten. Dabei hat „DA-Music“ wirklich gute Arbeit geleistet und eine passende, stimmige CD vorgelegt. Um das Schaffen eines Joachim Witt allerdings vollständig würdigen zu können, ist natürlich nur eine CD bei weitem nicht ausreichend. Glücklicherweise sind die neueren Alben ja alle noch im Handel erhältlich…

Für diese gelungene Kopplung vergibt das IWS-Team „fette“ 99 Punkte!


(99 Luftballons)

(Michael)

 



1. Goldener Reiter
2. Kosmetik - Ich Bin Das Glück Der Erde
3. Tri Tra Trulala
4. Inflation Im Paradies
5. Hörner In Der Nacht
6. Märchenblau
7. Wieder Bin Ich Nicht Geflogen
8. Blonde Kuh
9. How Will I Know
10. Engel Sind Zart
11. Hallo Deutschland
12. In Die Falsche Welt Geboren
13. Kapitän Der Träume
14. Restlos
15. Die Flut (Version 2007)
16. Wo Versteckt Sich Gott
17. Wem Gehört Das Sternenlicht

Label: DA Music

VÖ: 2015

www.joachimwitt.de

 


 

Joachim Witt - Wir Sind die Goldenen Reiter
   

Joachim Witt hat seinen legendären NDW-Hit "Der goldene Reiter" zu Ehren der deutschen Reiternationalmannschaft neu eingespielt.

Diese neue Version, der Refrain wurde zusammen mit unserer Nationalmannschaft eingesungen, wird am 01.07. auf dem Reitturnier CHIO in Aachen vor ca. 50.000 Zuschauern der Öffentlichkeit präsentiert.

Die NDW-Hymne mit Spezialtext ist äusserst gelungen und bringt den Geist unserer mega-erfolgreichen Reiter- Nationalmannschaft sympathisch den Hörern näher.

Eine gute Aktion, die man sich auch von unseren Fußballern gewünscht hätte...

www.die-goldenen-reiter.com

(Michael)

 



1. Wir sind die Goldenen Reiter
2. Wir sind die Goldenen Reiter
(Karaoke Version)

 

Label: Primadonna/Edel

VÖ: 07/2008

www.joachimwitt.de

 


 

Witt - Auf Ewig
Werkreihe Bayreuth - Meisterwerke
   

Zum Abschluß der Werkreihe Bayreuth legt Joachim Witt mit dem "Best of"-Album "Auf ewig - Meisterwerke" ein Überblick über die Schaffensphase 1998-2007 vor.

10 Jahre kraftvolle, leidenschaftliche und treibende Musik finden mit diesem Album laut Pressemitteilung ein Ende.

Mit dem fulminanten Comeback 1998 und dem Überhit "Die Flut" gemeinsam mit Peter Heppner (Wolfsheim) gelang es Joachim Witt die jahrelange Totschweigespirale zu verlassen und sich wieder eindringlich in die Gehörgänge der Deutschen zu spielen. Er hatte es längst verdient. Alle Alben der späteren "Bayreuth"-Phase einschließlich der Longplayer "Eisenherz" und "Pop" wurden in den deutschen Musikcharts notiert und mit "Und… ich lauf", "Das geht tief", "Bataillon d`Amour" sowie "Eisenherz" gelangen weitere Top "100"-Single-Hits.

Als Vorbote zum "Meisterwerk", das am 31.08.2007 erscheint, liegt uns nun die erste Promo-Auskopplung vor. Und voller Freude muss man feststellen, das sich hier Joachim Witt einmal mehr selbst übertroffen hat. Den Neueinspielungen der NDW-Hits "Der Goldene Reiter" (aus dem 80er Album "Silberblick") - echt kernig - sowie dem eingängigen "Herbergsvater" (LP "Edelweiß" aus 1981) samt Kinderchor hat die Frischzellenkur ausgesprochen gut getan. Gut ist gut - und auch nach über 25 Jahren rocken sich die Titel gleich direkt ins Hirn. Dazu kommt die Neufassung von "Ein Leben im Staub" aus dem letzten Album "Bayreuth III", wohl als Antwort auf den unsäglichen wie überflüssigen G8-Gipfel. Hier wird einmal mehr klar Stellung bezogen. Auf der Promo-Single sind auch die beiden neuen Songs "Weh-Oh-Weh" und "Unsere Welt" enthalten. Während das treibend-traurige "Weh-Oh-Weh" typisch "Bayreuth" klingt, hören wir auf "Unsere Welt" ein fröhliches, eingängiges Lied mit bitterem Text.

Man darf also sehr gespannt auf die nächste Veröffentlichung sein - neben dem normalen Album gibt es auch ein limitiertes Digipak. Auf dieser limitierten Version findet man neben dem Album eine DVD mit sämtlichen Videoclips aus der "Bayreuth"-Phase, dem neuen Clip zum "Goldenen Reiter", ein "Making of" sowie ein aktuelles und ausführliches Interview mit Joachim Witt. Und da sämtliche Titel neu eingespielt, manche gar neu arrangiert sind, lohnt sich der Kauf in jedem Falle. Mit dabei natürlich die Musiker der Gruppe Silly, die mittlerweile seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit Joachim Witt zusammenarbeiten.

Also ich komm nicht umhin hier 99 Luftballons zu vergeben!



(99 Luftballons)

(Michael)

 



(Vorab Promo-CD)
Der goldene Reiter (Neuzeit-Mix)
Weh Oh Weh
Ein Leben im Staub (G8 Mix)
Herbergsvater (Danzmusik-Mix)
Unsere Welt
 

Label: Primadonna/Edel

VÖ: 08/2007

www.joachimwitt.de

 


 

Witt - Bayreuth 3
   

Joachim Witt, der Großmeister des Teutonenrocks, veröffentlicht nun den dritten Teil der schon jetzt legendären Werkreihe Bayreuth. Nachdem Witt sich in den letzten beiden Werken "Eisenherz" und "Pop" ganz bewusst in seichtere Popregionen begeben hat, zündet auf "Bayreuth III" die wagnerianische Kraft wieder voll durch und schließt nun an die Vorgängeralben an. Witt verknüpft die martialischen Aggressionen von "Bayreuth I" mit der verspielten Energie von "Bayreuth II".

Auf dem neuen Album rechnet der sympathische Witt mit der Wegwerf-Gesellschaft, dem Globalisierungswahn, der Kirche sowie der Wertelosigkeit unserer Zeit schonungslos ab. Recht so! Witt, der seit über 30 Jahren in der deutschen Musiklandschaft mitmischt, hat noch einiges zu sagen. Nach den Irrungen und Wirrungen einiger "Pseudolinken" und sogenannten "Gutmenschen" um die Interpretation des Megaerfolges "Die Flut" 1998, als sich Witt plötzlich in die extrem rechte Ecke gedrängt fühlte, nimmt er nun kein Blatt vor den Mund und bezieht eindeutig Stellung. Die Titel "Menschen", "Neuland" oder "Schmutz" sind knallharte Anklagen und wirklich nicht mehr fehlzudeuten. Aber auch minimalistische Klänge wie "Leben im Staub", das etwas an DAF erinnert oder ein gefühlvoller Song mit Witts Lebensgefährtin Nadja Saeger finden wir auf "Bayreuth III". Duettpartner bei dem musikalisch interessanten 6 Minuten-Stück "Abendrot" ist Tilo Wolff
von Lacrimosa.

Witt, der fast alle Stücke selbst geschrieben und getextet hat - überrascht mit harten, treibenden Klängen sowie rockenden Silly-Gitarren. Dazu bekommt man vom zornigen Gesang Witts gehörig den Marsch geblasen - nichts für zarte Gemüter. Die Texte haben Tiefgang.

Mit seiner hochklassigen Kapelle hat Joachim Witt die Stücke im Berliner Danz-Studio eingespielt - das bekommt dem neuen Album ausgesprochen gut!

Anspieltips:
- "Wo versteckt sich Gott"
Dieser Hammersong haut einem vom Stuhl - so wütend hat man Witt schon lange nicht mehr gehört!
- "Menschen"
Bitterböse Abrechnung - "Unterdrücken heißt gerne Missionieren"
- "Wem gehört das Sternenlicht"
Gefühlvoller, ruhiger Titel mit Nadja Saeger - ein Highlight dieser CD
- "Schmutz"
Der Abgesang auf den Schmutz heutiger Zeit.

(Michael)

 


(
88 Luftballons)

 



Dämmerung
Ahhh!!!
Menschen
Wem gehört das Sternenlicht
Schmutz
Wo versteckt sich Gott
Abendrot
Neuland
Hundert Leiber
Leben im Staub
Die Macht
Tiefenrausch
Der Turm (Edelweißpiraten)
Ich spreng den Tag
Tief in der Tiefe

Label: Edel

VÖ: 01/2006

www.joachimwitt.de

 
 

Über Feedback im IWS-Diskussionsforum freuen wir uns!