![]() |
|
Lüül - Zeitreise |
|||||
Zeitgleich zur Veröffentlichung der Autobiografie "Lüül - ein Musikerleben zwischen Agitation Free, Ahra, Nico, der Neuen Deutschen Welle und den 17 Hippies" (400 Seiten, ISBN 3-89602-696-8, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag) kam Lutz "Lüül" Ulbrich auf die gute Idee, eine CD mit Aufnahmen aus allen seiner musikalischen Epochen der Jahre 1972 - 2004 zu kompilieren. Herausgekommen ist eine wirklich interessante Zusammenstellung völlig verschiedener Stile und Stimmungen - eine wirkliche "Zeitreise". Eins haben sie aber alle gemein, Tausendsassa Lüül war an jedem Stück in gewichtiger Rolle als Texter und Komponist dabei. Los geht's mit einem Instrumental-Stück der Formation Agitation Free aus dem Jahre 1972, im Anschluss folgt eine Aufnahme der Gruppe Ashra u.a. mit Harald Großkopf (Ex-Lilli Berlin) am Schlagzeug. Ebenfalls ein Instrumentalstück - sehr schön anzuhören. Dann kommen wir auch schon zur NDW-Zwischenepisode von Ulbrich. Mit den Titeln "Reich der Träume", gesungen übrigens von der unvergleichbaren Nico, "Disco Diva" und "Morgens in der U-Bahn" (Ulbrichs Hit schlechthin) aus der 1980er LP "Lüül" ist Ulbrich eine gute Auswahl des ersten NDW-Albums gelungen (das 80er Album "Lüül" ist mittlerweile ebenfalls auf CD erschienen). Als besondere Highlights finden wir dann die Titel "Maria" und "Plastikpuppe" aus Lüül's 83er NDW-Album "Und ich" erstmals auf CD überhaupt. Im weiteren kurzweiligen Verlauf kommen wir dann langsam in die Neuzeit. Instrumentalsongs "Moabeat" oder Ashra`s "Second Movement" wechseln sich mit NDW-lastigen Titeln wie "Verkehrsteilnehmer" und anderen Pop-Nummern, wie der schräge "FSP-Song" von Bruno Ferrari, ab und das Album schließt mit dem Klavierstück "Mach das leben schön". Wer also mehr über Lüüls musikalisches Schaffen erfahren will, kann sich auf dieser "Zeitreise" wertvolle Hinweise anhören. Empfehlenswert. Anspieltipps:
(Michael) |
Label: Indigo |
Über Feedback im IWS-Diskussionsforum freuen wir uns!