![]() |
|
Hertz | |||||
"NDW aus der Schweiz" |
Die Band | |||||
Dominique
Grandjean (voc, key) Martin Walder (b) Ronny Amsler (g) Eveline Müller (dr) |
Fakten, Fakten, Fakten | ||||
![]() |
HERTZ gründete sich 1977 aus der legendären Schweizer Formation Taxi die offiziell nur einen Monat bestand. In diesem Monat spielte Taxi die LP es isch als gäbs mich nüme me... ein, das später eines der wichtigsten Alben der Schweizer Popgeschichte werden sollte (1977). Das Album wurde 2001 von CSR Records auf CD wiederveröffentlicht. Aus dieser Zeit stammt der bekannte Song Campari Soda der später unter anderen von Stephan Eicher (Grauzone) gecovert wurde. Grandjean und Walder gründeten daraufhin die Gruppe Assholes und direkt im Anschluss HERTZ als Quartett mit Herrn Wieser am Schlagzeug und Ronny Amsler an der Gitarre. Dieses Quartett verstand es mit ausgesprochen sonderbaren Auftritten für größeres Aufsehen in der Schweiz zu sorgen. Dazu gehören die Konzerte, in denen HERTZ in Kartoffelsäcken spielten. 1979 veröffentlicht HERTZ in der Schweiz die erste Single Der Mond. Dann, 1981, zur ersten LP-Plattenproduktion die erste Umbesetzung. Wieser wurde am Schlagzeug von Eveline Müller ersetzt. 1982 erscheint das Album Hertz auch in Deutschland. Auf dieser Platte sind auch die bekannteren Titel wie Nimmerland und die Abba-Coverversion SOS enthalten. Als Single koppelt die deutsche Plattenfirma Repertoire Jodel aus. 1983 erscheint in der Schweiz noch das Album Vier Männer bei der Eveline Müller bereits durch Phil Rust am Schlagzeug ersetzt wurde. Die 82er Single Willy Ritschard wird in der Schweiz noch ein kleiner Hit und 1984 löst sich HERTZ auf. 2002 wird auf CSR Records die CD "Eine Auswahl"mit 24 Titeln aus 7 Jahren Bandgeschichte HERTZ veröffentlicht.
LP/CD:
|
Über Feedback im IWS-Diskussionsforum freuen wir uns!