|
|
|||||
"Beim ersten Mal tut's immer weh" |
|
|||||
Frank Z. (Gesang) |
|
|||||
|
Enstanden ist Abwärts 1979 in der Hamburger Punkszene. Dort machten sie beim "Geräusche für die 80er"- Festival - ihrem angeblich ersten Auftritt - gleich auf sich aufmerksam. Nach einigem Hin und Her stand auch das erste feste Line-up: Frank Z. mit seiner markanten Stimme am Mikro, FM Einheit bediente Synthies und Percussion, Margitta Haberland strich die Violine, Marc Chung spielte den Bass und Axel Dill saß am Schlagzeug. Schon kurz später erschien auf dem noch ganz jungen ZickZack Label von Alfred Hilsberg ihre erste Veröffentlichung: die Single "Computerstaat". Besonders der Titelsong dieser 5-Track EP - eine geniale Mischung aus Punk und New Wave - avancierte zum gefeierten Untergrundhit. "Stalingrad, Stalingrad Aber im Herbst 1981 rauften sich alle Bandmitglieder mit Ausnahme von Geigerin Haberland nochmal zusammen, um die 2.LP "Der Westen ist einsam" aufzunehmen. Diese erscheint schließlich 1982 auf dem Majorlabel Phonogram zusammen mit der Single "Beirut, Holiday Inn". Zwar deutlich besser produziert, aber auch viel düsterer und unterkühlter als der Erstling konnte sich die Platte leider nicht in der Flut von NDW Neuerscheinungen behaupten. Dennoch befindet sich mit "Beim ersten Mal tut's immer weh" ein absoluter Abwärts Klassiker darauf, und für viele Abwärts Fans ist dieses Album das Beste der Band. Nun verließen FM Einheit und Marc Chang entgültig Abwärts um sich komplett auf ihre Arbeit bei den Einstürzenden Neubauten zu konzentrieren. Die verbliebenen beiden Franz Z. und Axel Dill legten die Band einige Jahre auf Eis um dann wieder 1988 mit dem gleichnamigen Album "Abwärts" und dem Indie-Hit "Alkohol" zurückzuschlagen. Dieser Zeitraum inklusive den beiden folgenden Platten "Ich seh die Schiffe den Fluß herunterfahren" (1990) und "Comic Krieg" (1991) markierte wohl den bisherigen Höhepunkt der Abwärts Laufbahn, kaum ein Indie oder Punkfestival, bei dem einem nicht das berühmt-berüchtigte Abwärts Logo mit dem Totenkopf-Häschen von irgendeinem T-Shirt entgegenleuchtete. Mitte der 90er dann ziemlich abrupt das erneute Ende der Band. Aber 2004 gab es nach jahrelanger Pause wieder einen Neubeginn, der mit der "Nuprop"-CD und unter tatkräftiger Mitwirkung von Rod Gonzales - natürlich hauptberuflich Bassist bei den Ärzten - markiert wurde. Abwärts wurde schon oft für tot erklärt, kehrte aber immer wieder zurück.
|
Über Feedback im IWS-Diskussionsforum freuen wir uns!