|
Wann
kommt das neue Album "Wunderwelt der Technik" endlich raus?
Wir
arbeiten mit Hochdruck an der neuen Sendung. Ein genauer Sendetermin steht
aber bis dato noch nicht fest. Der Hörer muß sich noch ein
wenig gedulden.
Wer sind die beiden Mädels, die seit ca. 1/2 Jahr bei den Konzerten
mit dabei sind?
Die Praktikantinnen und Frauen Soraya VC und KayCat.
Machen Honey und A.L.F. die Band jetzt hauptberuflich; falls nicht:
wo malocht ihr? (Arbeit adelt...)
Trotz dem wir in einer Berufung 28 Stunden am Tag für Welle: Erdball
arbeiten, müssen wir auch Geld verdienen. Alles andere ist unwichtig...Wen
interessiert das schon ? Aber wir sind auch über Welle: Erdball hinaus
kreativ tätig. Arbeit adelt!
Wann gibt's "Rosa Zeiten" mal live oder als C64-Version?
vielleicht schon bald ?!?
Wie stehen Welle:Erdball zu Ihren ersten Songs unter dem Namen "Feindsender"?
Warum gibt es sie nirgends zu erstehen, und warum werden sie nie bei Konzerten
gespielt?
Bis auf wenige Ausnahmen sind die Feindsenderlieder nicht unbedingt
ein gutes und anspruchvolles Aushängeschild für Welle: Erdball
oder anders gesagt, sie sind wirklich Schrott. Und nach weit über
100 Welle: Erdball-Stücken muß man sich vielleicht etwas den
Proportionen hingeben. Andererseits sind die aktuellen Sendungen viel
hauptsächlicher...Denn wer nicht mit der Zeit geht, - muß mit
der Zeit gehen !
Wie kamt ihr auf die Idee mit dem Starfighter und dem VW Käfer
als wundervolle Produkte der Technik?
Das Motto und somit auch das Konzept der neuen Sendung heißt
die "WUNDERWELT DER TECHNIK". Es geht dort nicht unbedingt um "wundervolle"
Produkte, aber um Errungenschaften der Technik, die eine gewisse Mysthik
in sich bergen oder schon ein Symbol ihrer selbst geworden sind. Weiterhin
geht es darum, den Hörer über die Unterhaltung hinaus auch zu
informieren - die Geschichte der STARFIGHTER F-104G ist ja momentan auch
wieder top aktuell. (Damalige Radartechniker wurden Röntgenstrahlen
ausgesetzt und sterben derzeit an Krebs.)
Wie viele Commodore 64 habt Ihr zu Hause (angeblich 25 Stück)
?
Es sind mit Sicherheit noch mehr, wenn man alle Versionen zusammenzählt
(C=64, C=64 II, C=64 G, SX-64, C=128, C=128D, C=128DB...u.s.w.). In vollem
Betrieb und Dauereinsatz sind aber momentan nur 5 dieser Apparaturen.
Der Rest dient zu Bastelzwecken oder als Vorrat. Davon kann man nun wirklich
nie genug haben!
Wann kommen die nächsten Coverversionen von NDW-Liedern
heraus? Warum wurden gerade "Es geht voran" und "Total normal" gecovert?
Welche Meinung hat W:E von NDW?
Wir lieben die Neue Deutsche Welle. Sie
ist eine der wenigen deutschen Kunstrichtungen, die nicht mit der Musik
endet, sondern auch eine Mode und ein Lebensgefühl in sich birgt
und deren Wurzeln nicht im kommerziellen Bereich, sondern im Idealismus
liegt. Mit bearbeiteten Versionen halten wir uns nach "Fred vom Jupiter",
"Total Normal", "Es geht voran" und "Berühren" aber erstmal ein wenig
zurück. Warum sollte man auch Perfektes besser machen, wenn man die
Option besitzt, Neues akkurat zu machen. Aber sobald die N.D.W.
wieder ein Stück in Vergessenheit gerät, werden wir da sein
und diesen Mißstand beheben. Denn sie muß als eigener Stil
etabliert werden, wie z.B. Rock´n´Roll, Jazz, Techno, Klassik...(Bei denen
spricht auch niemand mehr von einer Renaissance.) Falls sie das nicht
schon ist.
Wann gehen W:E nach Amerika (nachdem England, Holland, Schweden schon
Hauptstützpunkte bei Touren sind)?
Sobald man sich mit einem COMMODORE C=64 teleportieren kann. Denn unser
Vertrauen in Mensch und Technik ist auf der Basis eines Atlantikfluges
schon zu gering...Jeder andere würde es als "Flugangst" bezeichnen.
Aber wenn uns die "Amis" sehen wollen, können sie gerne nach Europa
kommen...und Sie tun es auch bereits und sind herzlich willkommen ! post
scriptum : In England haben wir aber noch nicht gespielt, dafür schon
öfters in Belgien, Österreich, Dänemark und in der Schweiz.
Kommt
Ihr wirklich aus dem Osten? Wie war es denn früher dort? (ihr seid
doch eigentlich aus Hannover, wie entstand denn das Gerücht? Oder
ist es doch keins?)
Was ist
denn der "Osten" ? ;) Das Welle: Erdball-Funkhaus liegt und lag schon
immer bei Hannover. Wir haben aber viele gute Hörer in den neuen
Bundesländern und kurz nach der Wende ein dankbares, kreatives und
begeisterungsfähiges Publikum dort kennengelernt. Das Gerücht
fußt wahrscheinlich auf der Analogie zwischen unserem Bandlogo und
dem Firmenzeichen der Sachsenringwerke in Zwickau. Wir glauben aber, daß
es dort "früher" nicht anähernd so schlecht war, wie es der
normalsterbliche "Wessi" immer denkt!
Wir bedanken uns bei Ihnen für ein gutes, kleines Interview, senden
beste Grüße an Sie und Ihre Leser und wünschen Ihnen sowie
allen Hörern viel Erfolg und VIEL SPASS ! welle: erdball (Wir haben
Spaß !)
Vielen Dank an Welle:Erdball für das Interview vom 04.04.2001!
|
|

|