![]() |
|
Welle:Erdball Die Wunderwelt der Technik (LP) |
|||||
Bei Welle:Erdball folgt Vinylscheibe auf Vinylscheibe. Nachdem es einige Jahre dauerte, bis auf die ersten Ankündigungen hin das erste Vinyl von Welle:Erdball erschien, ging es nun umso schneller: wenige Monate nach dem Erstling "Horizonterweiterungen" ist nun eine Zusammenstellung von Single-Hits und weiteren bekannten Lieder von "Wunderwelt der Technik" erschienen. War schon die Ausstattung des ersten Vinyls deutlich über dem Schnitt, setzt die Gestaltung als Picture-LP noch einen drauf. Als beidseitige Picture-Platte kommt das neue Werk optisch wirklich sehr gut daher. Kein Welle:Erdball-Album, das nicht ohne den gleichnamigen Opener beginnt, mittlerweile in der fünften Fassung. Neben den Singles "Starfighter", "VW Käfer" und "Super 8" durften natürlich vor allem die C64-Stücke "Contergan" und "Commdore C64" nicht auf dem Vinyl fehlen. Als Bonus
für die Fans ist der bislang unveröffentlichte Track "Sternenkind"
enthalten, den es auch gleich beim diesjährigen Fantreffen zu hören
gab. Dort hat auch der Verkauf der auf 500 Stück limitierten Vinyledition
begonnen - bei Interesse sollte man sich also recht schnell an den Hörerclub
(jf@emmo.biz) wenden
(R) |
|
Welle:Erdball Horizonterweiterungen (LP) |
|||||
Nach ungefähr 5 gefühlten Jahren des Wartens ist endlich soweit: Das lange angekündigte erste Welle:Erball Vinyl - ursprünglich als reine Fanclub Edition geplant- ist nun erhältlich. Zum Preis von 12 Euro bekommt man eine fürs Auge ansprechnde Mini-LP, die gepresst in dickem Vinyl und mit dem farbigen Textbeiblatt (von allen 4 Bandmitgliedern unzeichnet) sehr wertig wirkt. Die Optik stimmt also, aber was taugt das Songmaterial, auf das die treuen Fans schon so lange gewartet haben? Seite A bietet auf 45 UPM 2 Stücke: "Sprechen und Denken" ist ein typisches Welle:Erdball Elektro-Pop Stück, aufgewertet duch viele Soundeffekte und Roboterstimmen; ganz anderes dagegen das einfach instrumentierte "Erschieß Dich!", das vom Sound her etwas an "Lieber Gott" erinnert. Nicht schlecht! Auf der B-Seite finden sich gleich 6 Songs, deshalb auch auf 33 Umdrehunden abzuspielen. Mit den Interpretationen von Kraftwerks "Schaufensterpuppen" und "Kleptomanie" von Extrabreit, können Welle:Erball zwar ihr Coverversionen Repetoire erhöhen, wesentlich überzeugender sind allerdings die eigenen Kompositionen wie z.B. "Meine Klangwelt C=64", die auch soundmäßig 100% das hält, was der Titel verspricht, oder das sehr space-ige "Grüße von der Orion". Mein Favorit auf dieser Platte ist das eingängige und entspannende "Mandala". Wer mit dem Titel nichts anfangen kann, dem sei die Lektüre von "Die ??? und der Karpatenhund" empfohlen. Als spezielles Schmankerl
findet sich für den Commodore Fan noch ein Datentrack auf dem Vinyl.
Wie man jetzt das Programm nun von der Schallplatte in seinem C64 bekommt,
muss man allerdings selbst herausfinden. (Idaho) |
|
Welle:Erdball Nur tote Frauen sind schön |
|||||
Wie die Post-NDW-Formation
aus Niedersachsen aus diesen ungewöhnlichen Namen kommen, wird beim
Blick ins Booklet etwas klarer. Soviel sei verraten. Beim Titelsong "1000
weisse Lilien" präsentiert sich Welle:Erdball von
ihrer besten Seite, eingängiger Elektro-Pop mit ungewöhnlichen
Texten. Von diesem Lied gibt's auch ein professionell wirkendes Video
für den PC in bildschirmfüllender, nicht wie von anderen MCDs
gewohnt, nur daumennagel-grosser Auflösung. Sie sind bei Dir bei Tag und Nacht, "Lieber Gott"
im "Easy Listening Sound" stimmt ebenfalls eher nachdenklich,
wer Welle:Erdball schon als reine NDW-Spass-Combo abgetan hat,
sollte bei diesen beiden Liedern mal reinhören. Sehr gut: Der Handy-Störsender-Effekt
an Anfang und Ende. Die C64-Software habe ich noch nicht komplett ausprobiert, es ist aber jede Menge Futter (Spiele und Demos) für den Frodo64 oder das Originalsystem dabei. Fazit: (Idaho) |
|
Über Feedback im IWS-Diskussionsforum freuen wir uns!