Autor |
Thema: Re: Die gute alte Scheibenschleuder (Gelesen 1834 mal) |
|
Idaho
IWS-Forum-Administrator
    

...und es geht ab
Profil anzeigen » Homepage »
Geschlecht: 
Beiträge: 992
|
Hallo Sven, ich hatte jahrelang einen Technics SL-BD3 im Einsatz, der war auch riemengetrieben, musste den allerdings nie wechseln. Bin dann auf Technics SL-1600 MK2 (Direktantrieb) umgestiegen. Ersatzriemen für Deinen Technics zu beschaffen sollte aber kein Problem sein. Entweder beim Fachhändler vor Ort oder online. Hier z.B. gibts alles für den Plattenspieler: www.dienadel.de Flachriemen für Technics Dieser Riemen ist passend für folgende Technics-Modelle: SL-3 / SL-5 / SL-210 / SL-211 / SL-230 / SL-231 / B-2 / B-300 / 23A EUR 13,90 inkl. MwSt
|
|
gespeichert |
|
|
|
Ollie
IWS-Forum Mitglied
  
 I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen »
Beiträge: 94
|
 |
Re: Die gute alte Scheibenschleuder
« Antworten #1 am: 08/09/06 um 18:16:03 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Ich spiele meine Platten nie nass ab. Hab ein Technics SL-2000.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Idaho
IWS-Forum-Administrator
    

...und es geht ab
Profil anzeigen » Homepage »
Geschlecht: 
Beiträge: 992
|
 |
Re: Die gute alte Scheibenschleuder
« Antworten #2 am: 08/10/06 um 13:07:10 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Bin auch kein Nass-Abspieler. Hab mal was von "einmal nass, immer nass" gelesen. Das ist mir dann doch zuviel Aufwand. Beim Hören stört mich das normale Knistern nicht so sehr und beim Überspielen versuche ich stark knisternde Platten vorher etwas zu säubern. Ich verwende übrigens Wavepurity zum Aufnehmen von Vinyl am PC. Allerdings nur zum Aufnehmen und Bearbeiten und nur in Ausnahmefällen zum Entknistern. www.wavepurity.de
|
|
gespeichert |
|
|
|
|