Autor |
Thema: Frage: (Gelesen 838 mal) |
|
Kleinstaedta
IWS-Forum Junior Mitglied
 
 I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 18
|
In mir drängt sich eine Frage auf-ich entwickle langsam ein Verständnis und Philosophie in Beziehung der NDW. Kann man sagen-das deutschsprachige Bands und Sanger, die während der NDW spielten, aber erst danach richtig erfolgreich wurden zur NDW zählen?-Beispiel: Münchener Freiheit, Tote Hosen, Herbert Grönemeyer-ich bin mir darin nicht ganz sicher.... -Querbeetler Kleinstädta
|
|
gespeichert |
|
|
|
Martin
IWS-Forum Mitglied
  
 I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen »
Geschlecht: 
Beiträge: 37
|
Keine der genannten gehörten für mich je zur NDW Martin
|
|
gespeichert |
|
|
|
COMAKAT
IWS-Forum Mitglied
  
 I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 31
|
Das Verständniss zu "was ist eigentlich NDW" scheint mir mittlerweile doch ziemlich gestört zu sein.Bestätigung bekommen ich darin,wenn ich ab und an diverse NDW Partys in diversen Discos/Clubs besuche.Wenn ich mir da so anhöhren muß,was von den Herren DJ`s so alles zur NDW zugezählt wird,stellt sich mir die Frage,ob ich am nächsten freien Wochenende nicht gleich zum Musikantenstadl`wechseln sollte...! Grüße an alle COMAKAT
|
|
gespeichert |
|
|
|
Dr.Music
IWS-Forum Senior Mitglied
   

Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 241
|
Also, ich denke dass man den Bereich nicht so stark "abriegeln" kann. Vieles von damals hat NDW Einflüsse, ist aber nicht typisch für den Sound und die Idee der NDW. Für mich persönlich gehören Personen wie Grönemeyer zu den Liedermachern oder Pop-Sängern, auch die Band Relax die gerne zur NDW gezählt wird bietet alles andere als den typischen Sound. Mit der NDW wollte man ja weg vom Schlagersound und den Hörern "das Andere" deutsche Lied vorstellen. Bands, die ich eindeutig dazuzähle sind z.B.: Nuala, Hans-A-Plast, Bärchen und die Milchbubis, Palais Schaumburg, Nichts, Neonbabies, Stahlnetz, TRIO, Abwärts, Jawoll, Crackers, DAF, Feltmann trommelt, Extrabreit, Foyer des Artes, Fehlfarben, Molto Stuhl, Der Plan, Wirtschaftswunder, X mal Deutschland, Zeitgeist, etc. Mit Abstrichen vielleicht noch "Rockbands" wie Spliff, Rodgau Monotones, Octopus, Schöder Roadshow, Strassenjungs usw. (durchaus mit NDW Elementen, aber diese Bands gab es ja schon wesentlich früher). Ein Merkmal hatten fast alle "NDW-Projekte": Die LPs waren meist innerhalb von wenigen Tagen eingespielt und abgemischt Interpreten wie Nena, Spider Murphy Gang, Peter Schilling und ähnliche HITPARADENstürmer fallen zwar auch unter den Großbegriff, aber sie sind im Gegensatz zu den o.g. Interpreten nicht "alternativ" genug, was auch ihre Erfolge beweisen - das ist keine Abwertung meinerseits, zeigt aber wie schwierig es ist einen Begriff zu definieren. TRIO ist da wohl eine Ausnahme. Ich bin Jahrgang 1966 - habe also die ganze NDW in meiner Sturm- und Drangzeit miterlebt und mitgefeiert die Plattensammlung mit vielen LPs der o.g. Interpreten zeigt auch, dass ich davon wohl sehr angetan war.... Dr.Music
|
|
gespeichert |
Schwarzhörer
|
|
|
COMAKAT
IWS-Forum Mitglied
  
 I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 31
|
Das isses....muß Dir absolut zustimmen!!Du hast es eigentlich auf den Punkt gebracht...und wer bekommt bei der Aufzählung dieser Bands keine feuchten Hände...!!! Viele Grüße
|
|
gespeichert |
|
|
|
else
Gast
E-Mail
|
feltmann trommelt! Ganz vergessen! Glaich nach Hause und an die Plattenkiste und raus das Teil und aufgelegt. Wie kann man nur so vergesslich sein.
|
|
gespeichert |
|
|
|
|