Autor |
Thema: NDW im Radio (Gelesen 3538 mal) |
|
Mike
Gast
E-Mail
|
Findet ihr auch, dass es immer weniger radiosender in Deutschland gibt, wo noch Neue Deutsche Welle läuft. Enttäuscht bin ich vor allem von RTL Radio, dem Oldiesender. Die dudeln lieber ihre Beatles vor sich hin, als NDW mal eine Chance zu geben. Hoffung hab ich auf dieses neue Radio Oldiestar (www.oldiestar.de, Sendestart 1.5.), da kann man sich auch Titel wünschen und im Demo-Prorgamm läuft schon einiges an NDW-Mucke. Aber die Qualität ist bescheiden. Was sagt ihr zum Thema NDW im Radio?
|
|
gespeichert |
|
|
|
Michael
IWS-Forum-Moderator IWS-Team IWS-Forum Koryphäe
    
 Ich will Spaß!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 1387
|
Ich habe so meine Erfahrungen mit den Radiostationen... Häufigste Antwort: Nicht unsere Zielgruppe... ! Deutschsprachige Musik wird allgemein kaum gespielt - ein großes Problem unserer Künstler, die kaum Chancen haben auf sich aufmerksam zu machen. Man kann nur ständig die Radiosender darauf hinweisen, das sie zu wenig deutschsprachige Musik spielen... und hoffen... Warum das so ist? Das würde ich auch gerne mal wissen.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Glasplanet
IWS-Forum Neuling

 I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 7
|
Bei uns in Niedersachsen gibts zum Glück radio 21 die spielen schon mal das eine oder andere NDW Lied.Letztes Jahr gabts sogar ein NDW Spezial.Also Musikwünsche immer an www.radio21.de schicken hier werdet ihr sicherlich erhört da wir hier zur Zielgruppe gehören (Jubel). An alle Hannoveraner viele Grüße und immer auf 104.9 MHz.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Rallidai
IWS-Forum-Moderator IWS-Team IWS-Forum Senior Mitglied
    
 Ich Will Spaß!
Profil anzeigen »
Geschlecht: 
Beiträge: 160
|
Auch auf dem Radiosender Deutsche Hits von Premiere laufen oft NDW Titel,allerdings nur die bekannten Teile.Es gab freitags sogar eine Stunde NDW(20.00 Uhr-> 21.00Uhr) ,oder kommt die Sendung noch ?
|
|
gespeichert |
|
|
|
Martin
IWS-Forum Mitglied
  
 I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen »
Geschlecht: 
Beiträge: 37
|
woran das liegt ich bekomme immer die Antwort die Hörer wollen keine deutschsprachigen Lieder im Radio!!! zumindestens die jüngere Generation kennt wohl keine solchen Lieder. und wenn doch werden sie nicht gesungen sondern gesprochen!!! können wir also nur weiterhoffen das es eines Tages besser wird. ist aber schon komisch. In jedem anderen Land bekommt der Hörer Lieder in seiner Heimatsprache. Nur wir Deutschen müssen Englisch hören. )) wann werden wir endlich dazu verdonnert nur noch englisch zu sprechen, wann wird auch die deutsche Sprache verboten. Wir sind doch auf dem besten Wege dazu!!! Alles andere wird doch schon verenglischt oder amerikanisiert. Leider, leider, leider!!!!
|
|
gespeichert |
|
|
|
Clara
IWS-Forum Mitglied
  

Profil anzeigen » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 34
|
In der ehemaligen DDR wird schon noch öfters deutschsprachiges gespielt, allerdings eher Schlager.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Gisbert
IWS-Forum Mitglied
  
 I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen »
Beiträge: 45
|
Man hätte ja eine Chance, das ganze zu ändern. Irgendwer müßte einen 10-Minuten-NDW-Mix (mit Liedern von Markus, A. Dorau, Spliff, DÖF, Morgenrot, Nena, Hubert Kah und einigen anderen nennenswerten Interpreten) zusammenstellen (dieser Mensch müßte beim Radio sein, am besten N-JOY-Radio, NDR 2 oder DELTA - welche die Jugend heut so hört) und diesen Mix immer rauf und runter, rauf und runter, rauf und runter spielen, am besten achtmal am Tag. Das würde vielleicht anheitern und die ältere Generation würde auch noch ihren Spass daran bekommen. Meine Meinung. Euer UMBRELLO
|
|
gespeichert |
|
|
|
Sergej
IWS-Forum Mitglied
  

Profil anzeigen »
Geschlecht: 
Beiträge: 51
|
nun ja, ich würde sagen die person wäre nicht mehr lange beim radio. mit zwei freunden habe ich bei einem lokal-sender vor ca. 2 jahren eine wöchentliche sendung gehabt. bei denen konnte man wenigsten machen was man wollte. ich weiss auch nicht warum man die "alten" ndw sachen unbedingt im radio spielen sollte, da jeder fan die sachen die er mag ja wahrscheinlich daheim hat und sie da hören kann. vielmehr sollten lieber neue sachen wie stere total oder 2raumwohnung mehr gespielt werden. obwohl das dann vielleicht auch wieder zum exitus führt.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Martin
IWS-Forum Mitglied
  
 I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen »
Geschlecht: 
Beiträge: 37
|
Bei uns in Hamburg gibt es seit neuestem den neuen Radiosender Radio 21 im Kabelkanal. Der Sender läuft sonst in Niedersachsen. Feinste Rockmusik der 60, 70 und 80er Und jede Menge Deutsche Rockmusik und Live-Gigs wie die Phudys. Die haben in den 3 Tagen schon mehr deutsche Musik gespielt als andere Sender im ganzen Jahr Grönemeyer, Westernhagen, Rio Reiser und Falcos Kommissar um Beispiele zu nennen. u.a. auf 105,2 zu hören im Kabelnetz
|
|
gespeichert |
|
|
|
Dr.Music
IWS-Forum Senior Mitglied
   

Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 241
|
Also, als Mitarbeiter von Funk und Fernsehen möchte ich dazu auch kurz Stellung nehmen: Es gibt sehr wenig Spartensender in der deutschen Radiolandschaft und NDW wäre eindeutig ein Fall für einen Spartensender, ebenso wie es Classic Rock, Alternative Rock, Schalger, Oldies, Easy Listening etc. gibt. Bei den kommerziellen Sendern verdient man sein Geld mit dem Verkauf von Werbung und mit dem Abspielen aktueller Titel (um auf diese aufmerksam zu machen und den Verkauf anzukurbeln) Vielleicht noch gemischt mit Ohrwürmern oder Hits vergangener Tage - da wäre NDW ein "Quotenkiller". Die Oldie-Sender sind eher spezialisiert auf die älteren Hörer und - so hat man durch Marktforschung herausgefunden - die Hören eben am liebsten die alten Hits von Elvis, den Beatles, Kinks, Hermans Hermits, Donovan etc. Auch wenn ich finde, dass sich das ständig wiederholt und sie immer die gleichen Lieder spielen - für "Flops" oder Unbekannteres gibts keinen Platz, weil man Quote braucht. Mutti trällert da beim Bügeln lieber zum 100. Mal A Hard Days Night oder ähnliches. Die ÖR Sender sind entweder auf ein sehr junges Publikum zugeschnitten, welche natürlich wieder die aktuellen Sachen wollen (SWR3, BR3, EinsLive etc) oder aber auf die Hörer mittleren Alters (SWR1), wo dann eben viel 70er und 80er läuft oder aktuelle Pop-Musik ausserhalb von Rap, Techno oder Blackmusic. Dann gibt's noch die reinen "Schlager und Volksmusik"-Kanäle wie SWR4 oder HR4 etc. NDW pur passt eben leider nicht ins Sendeschema, weil es doch insgesamt nur eine Minderheit anspricht. Ich hkönnte mir auch nur schwer vorstellen, den ganzen Tag einen Sender zu hören, der nur NDW spielt. Immerhin gibt es ja noch "Fenster" mit NDW-Specials ab und an. Als Sender, der ausschliesslich NDW spielt käme nur ein direkt finanzierter (sprich Pay-Radio) Kanal in Frage. Leider lässt sich einn solches Projekt in Deutschland noch nicht mit Werbemitteln finanzieren. Ein vergleich mit USA, wo es ja bekanntlich hunderte rein werbefinanzierte Spartenkanäle gibt hält hier auch nicht stand, weil eben in den USA schon eine 1% Quote ein Vielfaches mehr an Hörern (und somit Zielgruppe) bedeutet als hierzulande. Die Marktforschung hat hier gezeigt, dass man mit NDW heutzutage im Radio nur noch sehr wenige Hörer anspricht, die soetwas wollen. Man muss den Tatsachen ins Auge sehen. Wären Mittel da und Geld würde keine Rolle spielen, gäbe es in Deutschland bestimmt schon viel mehr Spartenkanäle für Rap, Reggae, Ska, Beat, Metal, Alternative, Grunge, Soul, Instrumental, Easy Listening und mehr. Dr.Music
|
|
gespeichert |
Schwarzhörer
|
|
|
Martin
IWS-Forum Mitglied
  
 I love YaBB 1G - SP1!
Profil anzeigen »
Geschlecht: 
Beiträge: 37
|
Hallo Dr. Music, kann Deine Ausführungen ja irgendwie nachvollziehen. Aber was ich nicht verstehen kann, das das Deutsche Volk überhaupt keine Deutsche Musik im Radio hören will. Jedenfalls wenn man den Radiosendern glauben mag. Was ich nicht tue. Deutsche Musik allein ist schon eine Randnische die so klein ist das man sie überhaupt nicht hören kann. Das ist doch das traurige überhaupt. Ob NDW oder Deutscher Rock oder anderes. Ich bin Deutscher und darf keine Deutsche Musik im Radio hören ? Traurig, Traurig, Traurig. gruß Martin
|
|
gespeichert |
|
|
|
Dr.Music
IWS-Forum Senior Mitglied
   

Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 241
|
Hallo Martin - das stimmt natürlich nicht so ganz.... In Bezug auf Deutschrock wohl leider wahr, aber wenn Du Sender wie SWR4, HR4 oder RPR2 einstellst dann kannst Du den ganzen Tag fast ausschliesslich deutsche Musik hören! Zwar eben Liedgut wie Schlager oder Volksmusik und kein Rock - aber eben alles deutsch. Und die Quoten dieser Sender sind beachtlich hoch. Also, wenn es Dir nur darum geht, deutsche Titel zu hören und keine "ausländischen" - dann nur Mut! An der Sprache alleine liegt es gewiss nicht. Eher liegt es wohl daran, dass es nur wenig "gute" (das ist natürlich subjektiv) deutsche Rockmusik gibt, aber mengen mässig viel mehr "gute" englischsprachige Musik. Das spiegelt sich natürlich auch in den Playlisten der Sender wieder. Viele deutsche Bands und Interpreten nehmen sich der englischen Sprache an, das sie meinen dass diese phonetisch "angenehmer" ist. Schau rüber nach Frankreich - die sonst sooo nationalstolzen Franzosen haben (wie wir unseren Schlager) ihre französischen Chansons, aber Rockmusik? Auf französisch? Da fallen mir nur eine handvoll Interpreten (Niagara, Televison..) ein und die sind/waren selbst im eigenen Land nicht sonderlich erfolgreich. Die würden einiges dafür geben Verkaufszahlen zu haben wie hierzulande Maffay, Grönemeyer oder BAP - um nur die Topliste anzuführen. Es gibt eben weltweit wesentlich mehr Menschen die englisch sprechen als deutsch. Was nicht heisst, dass wir in Deutschland nur englische Musik zu hören bekommen (siehe oben aufgeführte Radiostationen). Grüsse Dr.Music
|
|
gespeichert |
Schwarzhörer
|
|
|
zani
IWS-Team IWS-Forum Mitglied
  
 Ich will Spaß mit NDW!
Profil anzeigen » Homepage »
Beiträge: 60
|
Zu diesem Thema läuft ja schon seit einiger Zeit ein eigenes IchWillSpass-Projekt (wenn auch zugegebermaßen noch etwas schleppend): Siehe http://www.ichwillspass.de/ndw/radio.htm. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: wer etwas in der Medienlandschaft vermißt, macht es am besten selber. Vor einigen Jahren habe ich nämlich auch vergebens nach NDW-Informationen im Internet gesucht und daher aus purer Verzweiflung einfach mal mit IchWillSpass begonnen Je mehr Leute sich bei unserem Matthias melden und ihn unterstützen, desto besser! Viele Grüße, -Zani
|
|
gespeichert |
+ - - - - - - - - - - - - - - - - - + ? sPaSs mIt NeUeR dEuTsCheR WelLe ? www.ichwillspass.de
|
|
|
Clara
IWS-Forum Mitglied
  

Profil anzeigen » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 34
|
Dr. Music schrieb: > Schau rüber nach Frankreich - die sonst sooo > nationalstolzen Franzosen haben (wie wir unseren > Schlager) ihre französischen Chansons, aber Rockmusik? > Auf französisch? Da fallen mir nur eine handvoll > Interpreten (Niagara, Televison..) ein und die > sind/waren selbst im eigenen Land nicht sonderlich > erfolgreich. Die würden einiges dafür geben > Verkaufszahlen zu haben wie hierzulande Maffay, > Grönemeyer oder BAP - um nur die Topliste anzuführen Das liegt wohl zum Teil auch daran, daß die Franzosen nicht so die geborenen Rocker sind. Wenn ich da zum Beispiel an «Rockcollection» von Laurent Voulzy denke... Dafür gibt es relativ viel französische Pop-Musik, wie zum Beispiel die Alizée , die es bis in die Endlosschleifen deutscher Radiosender geschafft hat. Was die NDW betrifft, sollten sich die Radiosender mal trauen, ab und zu auch ein («kommerzielles») NDW-Stück zu spielen. Gerade bei 80er-Sendern paßt es ja, und ganz sicher wird dadurch die Reichweite nicht plötzlich auf null sinken .
|
|
gespeichert |
|
|
|
|