Idaho
IWS-Forum-Administrator
    

...und es geht ab
Profil anzeigen » Homepage »
Geschlecht: 
Beiträge: 992
|
 |
Mona Mur am 8.7.07 / umsonst & draußen in Berlin
« am: 06/28/07 um 20:50:37 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Mona Mur singt zur Schmerz-Ausstellung 8.7.07 / umsonst & draußen in Berlin Datum: Sonntag, 08.07.2007 Ort: Hamburger Bahnhof; Museum für Gegenwart Invalidenstraße,Tiergarten Beginn: 16.00 Uhr Eintritt: frei Im Hamburger Bahnhof ist noch bis zum 5. August die Ausstellung "Schmerz" zu sehen. Mona Mur setzt dem Thema ihre eigenwillig exzentrische Musik entgegen - dunkle, agressive Sounds, die im Gedächtnis bleiben... Die Sängerin härterer Wave-Balladen, zeichnete in den 80er Jahren gemeinsam mit Kollegen von den "Einstürzenden Neubauten" und dem Organisten Nikko Weidemann für Undergroundhits wie "Snake" oder "Eintagsfliegen" verantwortlich. Vor allem ihre brachiale Version von Brecht/Weill's "Surabaya Johnny" in "breitem Sound düsterster Schattierung" (TAZ '85) und die manisch-exzessiven Liveauftritte machten die Künstlerin in internationalen Avantgardekreisen bekannt. In den 90er Jahren wird Mona Mur Kampfsportlerin und entwickelt als Komponistin für Computergames einen eigenen Stil unheimlicher, entrückter elektronischer Soundscapes. Bis Regisseur Fatih Akin drei ihrer gewalttäig-orchestralen Songs im Soundtrack seines Erfolgsfilms "Gegen die Wand" platziert. Eine "Best Of Mona Mur"-Compilation erschien 2004 bei DarkDimensions. "eine dramatische und ergreifende Stimme, die ihren einzigartig erotisch-intensiven, rauen und dunklen Charakter reflektiert. Sie ist eine der wenigen deutschen Sängerinnen, die in Eigenregie dunkle, aggressive Sounds zwischen Elektronik, Industrial, Avantgarde und orchestrierten großen Gesten entwickeln", kommentiert das International ReGen Magazine. Ende März 2007 haben Mur, En Esch und Nikko Weidemann in der White Trash Diamond Lounge ihre neuen Elektro-Versionen der alten Songs von Liebe, Tod, Wahn, Schmerz und Schönheit erstmals vorgestellt. Mit im Programm sind auch wieder Brecht und Weill, wie man sie noch nie gehört hat. Studioaufnahmen sind in Arbeit. Besetzung : Mona Mur (voc), En Esch (git, tronics), Nikko Weidemann (organ), Nach Auftritten auf dem Wave-Gotik-Treffen, dem M'era Luna Festival und der Releaseparty von BERLIN Super80 (DVD/CD/Book Box, MONITORPOP 2005) verkündet Mur nun eine Kollaboration mit En Esch aka Klaus Schandelmaier, klassisch ausgebildeter Schlagwerker, bekannt als charismatischer Frontmann, Sänger und Mitbegründer der deutsch/amerikanischen Elektro-Rocker KMFDM. Programmer und Gitarrist Esch, soeben aus den USA ins Berliner Exil gewechselt, hat sich den von Gitarrenbandsound geprägten 80er-Mona Mur-Songs mit einem eigenständigen elektronischen Drum/Bass -Instrumentarium neu angenähert. Im neuen MM-Live-Set spielt er dazu die E-Gitarre. An den Tasten wird Multiinstrumentalist und Songwriter Nikko Weidemann tätig. Der Orgelvirtuose ist Original Mona Mur - Bandmember und hat maßgeblich an essentiellen MM - Songs mitgewirkt.
|