Autor |
Thema: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Welle" (Gelesen 9459 mal) |
|
Michael
IWS-Forum-Moderator IWS-Team IWS-Forum Koryphäe
    
 Ich will Spaß!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 1387
|
 |
"Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Welle"
« am: 12/06/06 um 12:12:45 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Na also! Pünktlich zum 25jährigen Jubiläum der glorreichen NDW zeigt RTL "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Welle" am Freitag, den 19. Januar 2007 um 22:15 Uhr. Welcher Titel war der erfolgreichste NDW-Titel? Oliver Geissen wird es uns verraten. Live mit dabei sind u.a. Spider Murphy Gang, UKW, IXI und Frl. Menke.
|
« Zuletzt bearbeitet: 12/16/06 um 15:47:10 von Michael » |
gespeichert |
|
|
|
Michael
IWS-Forum-Moderator IWS-Team IWS-Forum Koryphäe
    
 Ich will Spaß!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 1387
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #1 am: 12/21/06 um 17:50:36 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Die Tickets für die Aufzeichnung gibt es unter u.g. Telefonnummer für 10 Euro! Das Studio befindet sich in Hürth bei Köln. Ansprechpartner: Uschi Emig 02233 - 96364 33
|
« Zuletzt bearbeitet: 12/21/06 um 17:51:18 von Michael » |
gespeichert |
|
|
|
Ekmar
IWS-Forum Koryphäe
    

Völlig losgelöst von der Erde...
Profil anzeigen » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 602
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #2 am: 12/26/06 um 00:06:53 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
1982 war es die Spider Murphy Gang mit "Skandal im Sperrbezirk", 1983 war der größte Hit Peter Schillings "Major Tom", der auch international einen großen Erfolg hatte. Also müßte Peter Schilling der ganz klare Sieger sein, wenn es bei RTL gerecht zugeht... Aber auch Nena hatte mit "99 Luftballons" riesengroßen Erfolg.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Thommy
IWS-Forum Senior Mitglied
   
 Eins kann mir keiner...
Profil anzeigen »
Beiträge: 348
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #3 am: 12/27/06 um 13:36:45 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
National sollte Peter Schilling knapp die Nase vorn haben mit Major Tom gegenüber 99 Luftballons. Rechnet man die internationalen Erfolge hinzu so dürfte wiederum Nena leicht in Führung liegen. Auch Falco dürfte mit einigen Titeln ganz oben dabei sein. Dahinter dürften dann Skandal im Sperrbezirk von der Spider Murphy Gang, Bruttosozialprodukt von Geier Sturzflug, Codo von DÖF, Ich will Spass von Markus liegen. Auch ukw mit Sommersprossen, Joachim Witts goldener Reiter und Extrabreit mit Hurra die Schule brennt sowie Nur geträumt von Nena haben ebenfalls gute Top 10 Chancen.
|
|
gespeichert |
|
|
|
San_Miguel
IWS-Forum Senior Mitglied
   
 The Noah Plan
Profil anzeigen »
Geschlecht: 
Beiträge: 125
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #4 am: 12/27/06 um 16:29:33 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Ne, ne Jungs! Es hängt ja auch immer von der Bewertung von RTL ab, wie sie die Chartplätze in der Vergangenheit bewerten. Wird nur die Top Ten einbezogen, oder auch die Top 50 oder die Top 100? Es kann also auch ein Titel gewinnen, der nicht über Wochen Platz 1 war, sondern sich "eine halbe Ewigkeit" in den Charts getummelt hat. Peter Schillinghat auf seiner "hochaktuellen" HP einen TV- Termin für seinen Auftritt am 06.01.07 genannt. Aber am 19.01. soll erst das "Finale" sein?? Gut, wer am Ende siegt, ist mir egal; denn es löst das Problem der EX-NDWler in keinster Weise. Sie spielen anläßlich dieser Shows "Ihren" Nr. 1 Hit - mehr nicht! Denn kennt (fast) jeder! Was machen Sie heute, welche CDs haben sie auf dem Markt etc. das wäre interessant; nur das ist für die TV-Sender nicht interessant. Also nützt es den meisten Auftretenden nicht viel! Ein kleiner Blick in die kürzliche TV-Vergangenheit: Peter Schilling trat vor wenigen Monaten im "Musikantendampfer" mit einem neuen Titel auf . Über den Titel kann man geteilter Meinung sein, sollte hier aber nicht von Interesse sein. Die Folge war, daß die meisten seiner CD`s, die bei Amazon vorher Plätze zwischen 8000 und unendlich eingenommen haben, auf den Plätzen ab/um 250 lagen! Was lent man daraus? Obwohl die Zuschauer dieser Fernsehsendung eigentlich nicht zu der Zielgruppe von PS gehören und viele (ältere) Zuschauer kein Internet haben, so hat es doch gereicht Bewegung in die Geschichte zu bringen. Vielleicht sollte sich eine RTL-Show Folge mal mit der heutigen Musik der EX-NDWler befassen. So das wars, mußte einfach mal raus San Miguel
|
|
gespeichert |
|
|
|
Michael
IWS-Forum-Moderator IWS-Team IWS-Forum Koryphäe
    
 Ich will Spaß!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 1387
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #5 am: 12/27/06 um 16:49:43 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Zum ersten Punkt: Schilling tritt am 06.01. in der "ultimativen Chartshow" auf (dort sehen wir auch Joachim Witt) - logischerweise werden dort die "HITS" präsentiert. Die Chart-Show "NDW" (19.01) sucht nach den erfolgreichsten NDW-Song - somit werden wir dort auch nur die alten Titel hören. In der Regel wird über die Künstler doch einiges erzählt - warten wir es also ab. Wie der "erfolgreichste" Titel ermittelt wird und vor allem was "RTL" als NDW ansieht, das werden wir erst am 19.01. erfahren... Mit dabei sind IXI, Frl. Menke, Spider Murphy Gang und UKW.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Matty
IWS-Forum Junior Mitglied
 
 Rock´n´Roll will never die!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 21
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #6 am: 12/27/06 um 17:37:25 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Ist ja alles Geschmackssache und das ist auch gut so. Es gibt viele Hits der NDW, die es verdient hätten, den Titel "Bester Song der NDW" zu bekommen. Auffallen tut einem sofort, das auch Künstler zur NDW gezählt wurden und immer noch dazu gerechnet werden, die normalerweise gar nicht in die NDW Ecke passen aber seinerzeit war es ja so, das nur jemand in deutsch singen brauchte, um den Stempel NDW verliehen zu bekommen. Allerdings ist es ja auch so, das es den meisten Künstlern finanziell nicht geschadet hat, zur NDW zu zählen. Ob "Major Tom" von Peter Schilling, "99 Luftballons" von Nena oder der "Goldene Reiter" vom Joachim Witt, die ich wie vieles aus der Zeit einfach nur Klasse finde und auch heute noch hören mag, so ist meiner Meinung nach der ultimative NDW Song ganz klar der Skandal im Sperrbezirk von der Spider Murphy Gang aber wie gesagt, das ist natürlich alles Geschmackssache. Ich zumindestens würde es Günther, Barney, Ludwig, Otto, Paul und Willy von Herzen gönnen.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Ekmar
IWS-Forum Koryphäe
    

Völlig losgelöst von der Erde...
Profil anzeigen » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 602
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #7 am: 12/28/06 um 12:53:24 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Genaugenommen ist die "Spider Murphy Band" keine NDW-Band, weil es sie schon Jahre vor der NDW-Zeit gab. Auch Peter Schilling ist eigentlich kein NDW-Sänger, er bekam einfach nur einen NDW-Stempel aufgedrückt... "Neue Deutsche Welle" ist ist eigentlich auch keine richtige Musikrichtung, sondern ein Schlagwort, das 1982 von der Presse erfunden wurde, um den damaligen deutschen Musikboom unter einen Hut zu kriegen. Naja, was soll's? Jedenfalls sind "Major Tom" und "Skandal im Sperrbezirk" immer noch tolle Songs, die man nach fast 25 Jahren immer noch gerne hört. Gleiches gilt z.B. auch für "99 Luftballons" und "Codo".
|
|
gespeichert |
|
|
|
Michael
IWS-Forum-Moderator IWS-Team IWS-Forum Koryphäe
    
 Ich will Spaß!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 1387
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #8 am: 12/28/06 um 13:44:38 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Jaja - die Definition der NDW... Wenn Du so willst gibt es gar keine "NDW"-Musik. Dieser Begriff "Neue deutsche Welle" ist eher eine Bezeichnung für ein neues Gefühl, eine neue Mode - ein Überbegriff für Musik in einer bestimmten Zeit, die keine Volksmusik ist. Einfach frech, witzig, neu und deutschsprachig - das gab es so ja vorher noch nicht. Und deswegen gehört nahezu alles der Jahre 79-85 zur NDW... Man könnte sogar sagen, das auch viele Gruppen der späteren Jahre durchaus als NDW zu bezeichnen sind (Lucilectric, Fux usw). Aber dieser Mode- bzw. Kunstbegriff, diese "moderne und neue" Zeit, dieses Gefühl "NDW" endete eben spätestens 1985 - denn jede "Mode" vergeht. Manchmal schneller als einem lieb ist...
|
|
gespeichert |
|
|
|
Matty
IWS-Forum Junior Mitglied
 
 Rock´n´Roll will never die!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 21
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #9 am: 12/29/06 um 16:15:18 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
am 12/28/06 um 12:53:24, schrieb Ekmar :Genaugenommen ist die "Spider Murphy Band" keine NDW-Band, weil es sie schon Jahre vor der NDW-Zeit gab. |
| und schon aus dem Grunde nicht, da sie von Beginn an Rock'n'Roll Musik spielte. Nicht umsonst sind auf dem ersten Album "Rock'n'Roll", welches in Eigenproduktion enstand Coveversionen bekannter Rock'n'Roll Hits drauf und auch die ersten regulären Alben wie "Rock'n'Roll Schuah", "Dolce Vita" und "Tutti Frutti" haben sehr viel von diesem Style. Allerdings war es für die Gang nie ein Problem mit der NDW in Verbindung gebracht zu werden und ist es auch heute noch nicht, da Songs wie der "Skandal" und die "Schickeria" den kommerziellen Durchbruch brachte und auch heute noch gerne gehört werden. Im nächsten Jahr gibt es im übrigen ein neues Werk der Spiders.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Matty
IWS-Forum Junior Mitglied
 
 Rock´n´Roll will never die!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 21
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #10 am: 12/29/06 um 16:23:27 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
am 12/28/06 um 13:44:38, schrieb Michael :Jaja - die Definition der NDW... Wenn Du so willst gibt es gar keine "NDW"-Musik. Dieser Begriff "Neue deutsche Welle" ist eher eine Bezeichnung für ein neues Gefühl, eine neue Mode - ein Überbegriff für Musik in einer bestimmten Zeit, die keine Volksmusik ist. Einfach frech, witzig, neu und deutschsprachig - das gab es so ja vorher noch nicht. Und deswegen gehört nahezu alles der Jahre 79-85 zur NDW... Man könnte sogar sagen, das auch viele Gruppen der späteren Jahre durchaus als NDW zu bezeichnen sind (Lucilectric, Fux usw). Aber dieser Mode- bzw. Kunstbegriff, diese "moderne und neue" Zeit, dieses Gefühl "NDW" endete eben spätestens 1985 - denn jede "Mode" vergeht. Manchmal schneller als einem lieb ist... |
| Dem kann ich nur zustimmen. Es war was neues. Ich sehe es an mir. Aufgewachsen mit deutschen Schlagern und Volksmusik, war es für mich als seinerzeit 11, 12jährigen etwas völlig neues. Der "Skandal" der Spiders, dessen Text mich als Jugendlicher zwar noch nicht ansprach, war für mich sofort eine große Liebe, da ich zum einen die Stimme von Günther von Beginn an mochte und zum anderen, weil es ganz andere deutschsprachige Musik war. Es war unsere stille Revolution gewissermassen. Egal ob Spiders oder Songs wie "99 Luftballons", "Major Tom", "Sternenhimmel", "Sommersprossen" um nur einige zu nennen. Es war und ist bei mir immer noch der Fall, Musik, die einen bewegt hat. Lockere freche Texte, ein toller Sound, umbekümmert und frei. Das Problem m.E. am Abebben der sogenannten NDW, dessen Fachbegriff tatsächlich durch die Medien geprägt wurde, war, das es einen sogenannten Overkill gegeben hat. Sicher ist es legtim, das jeder Major auf den fahrenden Zug aufspringen möchte aber wenn man, wie es geschah, zuviel auf dem Markt schmeisst, ebbt die Welle halt ab. Das ist meiner Meinung nach heute anders bei der erfolgeichen deutschsprachigen Musik. Sicher gibt es analog zu früher auch vieles, was qualitativ nicht gut ist, was aber halt auch immer Geschmackssache ist aber es wird nicht soviel auf dem Markt geschmissen, was vielleicht auch damit zusammenhängt, das der Markt nicht mehr so gute Chancen hat wie früher und ein kommerzieller Flop im Gegensatz zu früher sich die meisten Labels nicht mehr erlauben wollen und auch nicht können und genau das war m.E. der Knackpunkt in den 80ties. Quantität statt Qualität. Jeder der irgendwie cool rüberkam, bekam einen Plattendeal, ob er nun singen konnte oder auch nicht und das hat die NDW verwässert und schließlich zerstört. Ich hoffe nur, das die - ich nenne sie mal - "Neue deutsche Musik" mit Künstlern wie Rosenstolz, Mia, Silbermond, Wir sind Helden, Juli u.s.w. nicht das gleiche Schicksal erleiden muss wie seinerzeit unsere Helden.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Michael
IWS-Forum-Moderator IWS-Team IWS-Forum Koryphäe
    
 Ich will Spaß!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 1387
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #11 am: 01/05/07 um 19:56:54 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Und hier der Sampler zur Show - eine bunt gemischte Zusammenstellung vieler Hits aus der NDW und Deutschrockphase der 80er. Insgesamt eine gute Partyscheibe. CD1 1. Skandal im Sperrbezirk / Spider Murphy Gang 2. Da, da, da / Trio 3. Wiener Blut / Falco 4. Sternenhimmel / Hubert KaH 5. Flieger, grüß mir die Sonne / Extrabreit 6. Ich will Spaß / Markus 7. Major Tom (Völlig losgelöst) / Peter Schilling 8. Goldener Reiter / Joachim Witt 9. Ich liebe Dich / Clowns & Helden 10. Herz an Herz / Paso Doble 11. Blaue Augen / Ideal 12. Ich will / UKW 13. Ein Jahr (Es geht voran) / Fehlfarben 14. Sehnsucht / Purple Schulz 15. Sonderzug nach Pankow / Udo Lindenberg 16. Keine Sterne in Athen (3-4-5 x in 1 Monat) / Stephan Remmler 17. Neue Männer braucht das Land / Ina Deter 18. 1000 und 1 Nacht (Zoom!) / Klaus Lage 19. Dein ist mein ganzes Herz / Heinz-Rudolf Kunze 20. Taxi nach Paris / Felix de Luxe 21. Nur geträumt / Nena CD2 1. 99 Luftballons / Nena 2. Bruttosozialprodukt / Geier Sturzflug 3. Die Hesse komme! / Rodgau Monotones 4. Codo / DÖF 5. Fred vom Jupiter / Andreas Dorau 6. Sommersprossen / UKW 7. Rosemarie / Hubert KaH 8. Hohe Berge / Frl. Menke 9. Die Sennerin vom Königsee / KIZ 10. Computerliebe (Die Module spielen verrückt) / Paso Doble 11. Zauberstab / ZaZa 12. Dreiklangsdimensionen / Rheingold 13. Katharine, Katharine / Steinwolke 14. Carbonara / Spliff 15. Ich bau Dir ein Schloss / Neue Heimat 16. Lieschen, Lieschen / Die Alpenrammler 17. Anna - Lassmichrein Lassmichraus / Trio 18. Terra Titanic / Peter Schilling 19. Berlin / Ideal 20. Der Knutschfleck / IXI 21. Tretboot in Seenot / Frl. Menke Weder ein Hit, noch NDW, noch Deutschrock - wie die "Aplenrammler" auf diesen Sampler gelangen ist wohl nicht nur mir ein Rätsel.
|
« Zuletzt bearbeitet: 01/05/07 um 21:00:35 von Michael » |
gespeichert |
|
|
|
Matty
IWS-Forum Junior Mitglied
 
 Rock´n´Roll will never die!
Profil anzeigen » Homepage » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 21
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #12 am: 01/11/07 um 07:14:50 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Eine, wie ich finde interesannte Zusammenstellung gleichwohl sehr viele Stücke m.E. keine klassischen NDW Stücke sind. Ich meine damit nicht nur die Spiders, die immer zur NDW gezählt werden obwohl es Rock'n'Roller sind. Irgendwie hat man sich ja daran gewöhnt, das für die breite Masse der "Skandal" ein NDW Klassiker ist aber HRK macht Popmusik, Rodgau Monotones Mundartmusik und was die Alpenrammler auf dieser Compi zu suchen haben, leuchtet mir nicht ein. Ich muss zugeben, den Song kenne ich als einzigen gar nicht. Seis drum. Diese Zusammenstellung, auch wenn man das meiste auf anderen CDs bereits hat, ist meiner Meinung nach eine sehr gelungene.
|
|
gespeichert |
|
|
|
Ekmar
IWS-Forum Koryphäe
    

Völlig losgelöst von der Erde...
Profil anzeigen » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 602
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #13 am: 01/11/07 um 16:50:30 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Auch Udo Lindenberg hat nichts auf diesem Sampler zu suchen, zumal der "Sonderzug nach Pankow" sowieso nur eine Coverversion von einem englischen Lied ist (natürlich mit einem ganz anderen Text)...
|
|
gespeichert |
|
|
|
Kinderfresser
IWS-Forum Neuling


Das war die guuuute alte Zeit
Profil anzeigen »
Geschlecht: 
Beiträge: 6
|
 |
Re: "Die ultimative Chart Show - Neue Deutsche Wel
« Antworten #14 am: 01/12/07 um 12:33:28 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Wirklich ein interessanter Sampler, aber für die meisten von uns wohl auch ziemlich überflüssig, weil man die Songs eh schon auf anderen Samplern hat, aber für den Einstieg sicher gut geeignet. @ Matty: Die Rodgau Monotones machen Mundartmusik? Dann kennst Du aber nix von denen. Klar, die Mundart schlägt immer mal wieder etwas durch, aber der ganz große Teil der Texte ist immer noch auf Hochdeutsch. @ Ekmar: Korrekt, der Sonderzug ist eine Coverversion von "Chattanooga Choo Choo" von Glenn Miller, das im Original fast keinen Text hat.
|
|
gespeichert |
|
|
|
|