Autor |
Thema: Der Mussolini geht weiter: 15 neue DAF Lieder (Gelesen 1467 mal) |
|
Sturzflug-69
IWS-Forum Mitglied
  
 Waste of space
Profil anzeigen » E-Mail
Geschlecht: 
Beiträge: 43
|
 |
Re: Der Mussolini geht weiter: 15 neue DAF Lieder
« Antworten #1 am: 01/27/03 um 23:03:37 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
WURDE ABER AUCH LANGSAM ZEIT!
|
|
gespeichert |
Damals als sie noch Ideen hatten,haben sie uns gemacht.
|
|
|
Idaho
IWS-Forum-Administrator
    

...und es geht ab
Profil anzeigen » Homepage »
Geschlecht: 
Beiträge: 992
|
 |
Re: Der Mussolini geht weiter: 15 neue DAF Lieder
« Antworten #2 am: 02/05/03 um 12:43:36 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Ausschnitt aus dem Promotext zum aktuellen Album: Politisch war es um die Deutsch Amerikanische Freundschaft im Herbst 2002 nicht allzu gut bestellt. Dafür ist sie künstlerisch heutzutage stabiler als je zuvor. Wobei es ganz so aussah, als würde die politische Deutsch Amerikanische Freundschaft für immer halten. Was sie nicht tat. Und dass es die künstlerische nie mehr geben würde. Was sie tut. Denn wie so oft im Leben kam alles ganz anders... (...) Görl und Delgado-Lopez sind - wie stets - aktuelle Trends egal, ihnen geht es nach wie vor um die Neuerfindung ihrer selbst. Nicht umsonst meint Gabi über "Fünfzehn Neue DAF-Lieder": "Es ist eine klassische DAF-Platte geworden, sie knüpft in meinen Ohren nahtlos an "Alles ist gut", unser bisheriges Meisterwerk, an. " Und Görl fügt ergänzend hinzu: "Wir haben auf der CD bewußt durchgehend analoge Technologie verwendet, denn wir wollten "DAF pur" wieder ins Leben rufen. Analoge Technologie ist für mich gleich zu setzen mit Intensität und Emotionalität im Sound." Einzige Neuerung im radikalen "DAF-Konzept": Die Texte sind länger als bislang von Gabi gewohnt ausgefallen: "Unsere Stücke", erklärt Delgado-Lopez, "stehen zum einen in einer klassischen Lieder-Tradition, zum anderen hat sich in denn letzten 20 Jahren, seit ich mit den DAF-Texten das deutsche Liedgut radikal beeinflusst habe, eine Menge in der nationalen Pop-Musik getan. Vor allem durch den einheimischen HipHop hat sich eine Menge in den Hörgewohnheiten der Leute in Deutschland verändert, ebenfalls durch "Slam Poetry" sind die Menschen offener für eine andere Herangehensweise an deutsche Texte als etwa in den 70er Jahren. Dennoch entstehen meine Verse sehr spontan, wie gehabt. Und nach wie vor geht es mir um die radikal subjektive Widerspiegelung von Realität aus der Sicht eines Outsiders. Ich provoziere auch gerne im täglichen Leben wie in der Kunst." Und dann bringt Gabi das DAF-Konzept auf den Punkt: "Wir machen Musik für den Hintern wie fürs Hirn. Musik, die rhythmisch und intelligent zur gleichen Zeit ist. Hauptsache, sie bewegt." Dass es DAF nach so langer Zeit des Stillstandes heutzutage wieder gibt, ist für Robert Görl nicht ungewöhnlich: "Eine DAF-Reunion lag immer in der Luft", konstatiert er, "sie war nur eine Frage der Zeit. Wir waren ja nie Feinde, hatten irgendwie konstant Kontakt zueinander. Doch vor rund zwei Jahren war definitiv der richtige Zeitpunkt für diese Angelegenheit, wir hatten genügend Ideen, um sie ernsthaft in Angriff zu nehmen." (...) Michael Fuchs Gamböck www.daf.ag
|
|
gespeichert |
|
|
|
Idaho
IWS-Forum-Administrator
    

...und es geht ab
Profil anzeigen » Homepage »
Geschlecht: 
Beiträge: 992
|
 |
Re: Der Mussolini geht weiter: 15 neue DAF Lieder
« Antworten #3 am: 02/07/03 um 00:48:23 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Erstmal die Tracklist, ausführlicher CD-Check folgt in Kürze. - Der Sheriff - Ich bin tot - Du bewegst Dich - Kinderzimmer - Rock hoch - Mira Como se Menea - Satellit - Moschino, Heckler und Koch - Seltsame Freunde - Algorithmus - Der Präsident - Liebeszimmer - Komm in meine Welt - Die Lüge - Ich bin morgen wieder da
|
|
gespeichert |
|
|
|
les
IWS-Forum Neuling

 les says
Profil anzeigen »
Beiträge: 1
|
 |
Re: Der Mussolini geht weiter: 15 neue DAF Lieder
« Antworten #5 am: 02/14/03 um 03:11:19 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
daf ist doof: denn daf ist monoton. daf ist dufte: denn daf ist monoton. zwischen langer und kurzer weile also bewegen sich die fünfzehn neuen daf-lieder, und was für die musik gilt, läßt sich mit gleichem recht auch für die lyrics behaupten. wahrlich ein schmaler grat, absturz und höhenrausch nur ein paar takte, ein paar gepresst hervorgestossene worte von einander entfernt. war der absturz auf die oberfläche des „so what“ einem teil der daf-produktion aber stets in der selben weise inhärent, so hat sich die form des rausches eindeutig gewandelt: die strobos in den clubs, die krämpfe in den oberschenkeln: bleiben aus. allenfalls wird man versucht sein, im alten kinderzimmer am lichtschalter zu fummeln. denn "fünfzehn neue daf lieder" ist eine platte für den kopf, nicht für die beine – aggression und provokation muss der achtzigerjahreveteran schon mitdenken, und jeder wird sie bezeichnenderweise wohl in einen anderen titel legen – es sind ja auch nur ein paar weniger als auf dem „summer of love“. bei erfolgreich verlaufener konditionierung in den frühen eighties wird man sich dann an einem vertrauten reiz in hirn und hoden erfreuen können, und so manchem zucken schließlich doch auch im tanzbein: wer hat an der uhr gedreht? u-und das beste: endlich kann man die scheibe auch zur freundin mitnehmen, und das reden getrost daf überlassen („liebeszimmer-hexenlied“).
|
|
gespeichert |
|
|
|
Spargo
IWS-Forum Mitglied
  
 Back to the Eighties
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 61
|
 |
Re: Der Mussolini geht weiter: 15 neue DAF Lieder
« Antworten #6 am: 02/14/03 um 09:18:59 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Endlich tut sich da mal wieder was.
|
|
gespeichert |
|
|
|
kirk
IWS-Forum Mitglied
  

Sommer ´84: Wie habt Ihr da ausgesehn?
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 39
|
 |
Re: Der Mussolini geht weiter: 15 neue DAF Lieder
« Antworten #7 am: 02/19/03 um 11:34:34 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2003: Tot. Gut. Komplett ratlos. Nebel im Hirn. Wackersteine im Magen. Das ist die Gemütsverfassung, wenn man es tatsächlich geschafft hat, die „Fünfzehn Neuen DAF-Lieder“ zu Ende zu hören. Gute Voraussetzungen eigentlich – die Erstbegegnung mit zukünftigen Lieblingsplatten endet ja oft in tiefer Verstörung. Doch hier schafft man es nicht, sich irgendwann aus der Schockstarre zu lösen. Ein schlimmer Verdacht stellt sich ein: Könnte es sein, dass die Lieder zu uninteressant sind, um sie ein zweites Mal zu hören? Besteht darin die Irritation? DAF waren die Superstars und Hassobjekte der Neuen Deutschen Welle, sie brillierten in den Disziplinen Bellen, Grooven, Rumnerven – wahre Meister, wenn es darum ging, die Verhältnisse zum Tanzen und alle Welt gegen sich aufzubringen. Fünf Platten in vier Jahren, die reinste Selbstverschwendung. Hyperaktiver Sturm & Drang, sofortige Klassiker. Viel zu ungeduldig, um darüber nachzudenken, ob „to burn out“ besser ist als „to fade away“. Frühe Trennung – that’s Rock’n’Roll! Bellen: das machen heute Rammstein besser. Grooven: kann jetzt jeder Elektro-Punk. Rumnerven: ist ohnehin Volkssport Nummer eins. Wozu also diese Platte, warum dieses „Revival“? „Man muss immer modern sein“, „immer radikal, niemals konsequent“ – wenn man die wiedervereinigten DAF an ihren eigenen Leitlinien misst, kommt man zu deprimierenden Ergebnissen. Aus der politischen und sexuellen Ambivalenz ist fade Eindeutigkeit geworden („Ulrike Meinhof war für mich als Kind ein echter Superstar“) und geifernde Rentner-Geilheit: „Schönes Mädchen, zieh den Rock hoch, zeig mir alles!“ Eine Aussage immerhin trifft den Kern der Sache: „Ich bin tot. Das ist gut.“ OLIVER FUCHS
|
|
gespeichert |
|
|
|
andreasG
Gast
E-Mail
|
RÜCKKEHR DER HELDEN! Das Album ist genial!!
|
|
gespeichert |
|
|
|
Nils
Gast
E-Mail
|
Endlich wieder gute Musik auf dem Markt. Habe Cd und Maxi gekauft. Super!!! Ich habe lange kein so ausgereiftes Album gehört. Musikalisch total DAF = beste Musik. Und wer zwischen den Zeilen lesen kann, weiß wie brisant das Album ist. Ich will das Original - ich brauch es.
|
|
gespeichert |
|
|
|
kirk
IWS-Forum Mitglied
  

Sommer ´84: Wie habt Ihr da ausgesehn?
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 39
|
 |
Re: Der Mussolini geht weiter: 15 neue DAF Lieder
« Antworten #10 am: 04/12/03 um 23:04:22 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
Deutsch Amerikanische Freundschaft, München, Georg-Elser-Halle, 11.04.2003: 30 Lieder und mehr Ja, wir haben ihn getanzt - aber fangen wir woanders an: Nach einem Popkomm-Auftritt im letzten Jahr und der gelungenen „15 neue DAF Lieder“ kündigten Gabi Delgado und Robert Görl vier Live-Gigs in ausgesuchten deutschen Hallen an. Am 11. April gastierten die Herren denn auch in München. 500 Figuren (davon ca. 90% männlichen Geschlechts) mögen´s gewesen sein, die sich zuerst mal DJ Langeweile´s Set anhören mussten, der nur mit 242´s „Headhunter“ einige Kopfnicker und Fußzucker verursachen konnte. Doch kurz nach zehn erlöste uns Robert Görl, der mit Taschenlampe zur Synthie-Station eilte, und dem alsbald der in Schwarz gewandete Gabi Delgado mit den Worten „Guten Abend Jungs und Mädchen!“ folgte. Auf der großformatigen Bühne ging noch ein anonymer Schlagwerker hinter seinem Arbeitsplatz in Stellung und dann ging´s los: 30 Lieder waren angekündigt – und die durften dann auch abgetanzt werden! Ein glänzend aufgelegter Gabi intonierte als Opener „Sato-Sato“, ließ „Mein Herz macht Bum“ folgen und bewegte mit „Der Mussolini“ schon früh die Massen. Die Schwerpunkte lagen auf dem 81er Album „Alles ist gut“ und den 15 Neuen. Optisch wurde der kraftvolle Vortrag von Schriftanimationen der Liedtexte auf fünf sich drehenden Leinwandbannern umrahmt, was genug war, denn der umherlaufende Gabi und der eher spartanische Lichteinsatz waren schon Show genug. Außerdem: DAF will man nicht sehen, sondern zuerst mal hören und tanzen. So war das schwitzende Publikum sehr erfreut, als im Zugabenblock der politisch korrekte Pogo-Hit und auch „Als wär´s das letzte Mal“ zum zweiten Mal erklangen. Fazit: Ein gelungener Abend, der ohne falsche Nostalgie auskam. DAF so frisch wie vor 20 Jahren oder „Ich bin tot. DAF lebt“ (?).
|
|
gespeichert |
|
|
|
andreasG
Gast
E-Mail
|
Ich war in hamburg auf dem konzert: DAS WAR NUR GEIL!! ich hab gabi sogar berührt Ich bin ein DAF-Fan, seitdem es sie gibt. Für mich waren sie früher die Helden. UND sie sind wieder auferstanden! Habe sie früher leider nie live sehen können, aber das Konzert war echt der Hammer, vor allem die alten Lieder. Sato Sato... Gabi war klasse drauf und auch der Drummer machte seine Sache hervorragend. Ich hätte ja nie gedacht, dass DAF live so geil sein würde. Auch die neuen Lieder hörten sich live sehr gut an. Ach, die guten alten Zeiten... Sofern DAF nochmal ein Konzert geben, müsst ihr unbedingt dahin.
|
|
gespeichert |
|
|
|
kirk
IWS-Forum Mitglied
  

Sommer ´84: Wie habt Ihr da ausgesehn?
Profil anzeigen » E-Mail
Beiträge: 39
|
 |
Re: Der Mussolini geht weiter: 15 neue DAF Lieder
« Antworten #12 am: 05/11/03 um 19:19:47 » |
Zitieren » Bearbeiten
|
"ich hab gabi sogar berührt" und? ist der gute zerplatzt wie ne seifenblase und wo überhaupt )))))))
|
|
gespeichert |
|
|
|
|