Von | Nachricht | |
Ingo Huels 17/8/2001 18:55:58 |
![]() Nachricht: Ich bin der Meinung, daß es die NDW noch heute gibt, sicher nicht mehr in dem Sound wie in den 80ern, aber es gibt die NDW noch. Die Jahre 1980-1984 würde ich eher als die errfolgreichen Jahre der NDW bezeichnen, aber wie so oft gehen die Meinungen darüber weit auseinander. | |
Erwin 17/8/2001 19:04:18 | ![]() Nachricht: Schreibe mir bitte, wie du darauf kommst. Die NDW ist doch schon seit etlichen Jahren verklungen (leider)!!! | |
Silke 17/8/2001 19:56:49 | ![]() Nachricht: wahrscheinlich zählt er auch Ärzte, Lucilectric usw. zur NDW... was ich aber nicht richtig finde! | |
Feigling 17/8/2001 20:51:16 | ![]() Nachricht: Wurzeln aus der NDW sind heute noch bei vielen Bands zu finden: Ich denke da an 2raumwohnung, PeterLicht usw Nebenbei spielen ja auch noch einige Interpreten - und bei Nena und Co sind die Einflüsse natürlich immer noch da - hat sich halt alles weiterentwickelt. Aber auch andere Beispiele gibts: Was ist bei der Spider Murphy Gang 2000 anders als 1982 zur NDW Zeit? Ich denke nix! | |
Ingo Hüls 18/8/2001 12:54:05 | ![]() Nachricht: Die Ärzte und Lucilectric würde ich nie zur NDW zählen. Es gibt zur Zeit keine Newcomer. | |
Erwin 18/8/2001 15:01:11 | ![]() Nachricht: Aber Feigling hat Recht. Was ist zum Beispiel mit PeterLicht? Das hörst sich so an, als ob die NDW wieder da ist. | |
Feigling 19/8/2001 14:15:29 | ![]() Nachricht: Lucilectric ist von der NDW schon sehr beeinflusst (gerade die zweite LP). Und PeterLicht mit dem Hammersong "Sonnendeck" spielt klassischen minimalpop - NDW-maessig. Die Ärzte sind Punk - zähle ich nicht zur NDW. Aber Gruppen wie Creme 21 erinnern schon stark an die tolle Zeit 80-85. | |
Jan 29/8/2001 14:52:17 | ![]() Nachricht: Bei allem Respekt vor den Ärzten (natürlich Spaß-Punk), PeterLicht, den ich leider noch nicht kenne und allen anderen: Schon die Songs von Nena ab 1983 sind wenn, denn als NDW-Nachklang zu bezeichnen. 1984 hat niemand mehr bei den aktuellen deutschsprachigen Liedern des Ruhr-Rockers Grönemeyer oder des Holstein-Rockers Klaus Lage von NDW gesprochen, das war Grönemeyer und eben Lage und Jahre später war "Ein Wunder gescheh`n" die neue Nena. Ein Einzelstar aber nicht das NDW-Kollektiv. Ja, im Orwell- Technik und beginnenden Kabelfernseh-Jahr 1984 konnte man wohl auf Feten noch NDW hören, sie war aber abgedudelt, vorbei, nicht up to date, musste ja, musste ja jetzt was neues geben. Wenige Einzelstars und Gruppen, viel Keyboard und ein bischen mehr Gefühl ( HRK: "Dein ist mein ganzes Herz"). Was heute an NDW erinnert könnte man ja u.U. als "Neo-NDW" bezeichnen, um denn im Jahr 2020 von "Neo-Neo-Neo-NDW" sprechen zu müssen. Die gesellschaftlichen Umstände sind ja auch andere: Und wenn man es mit folgendem dummen Spruch beschreibt: 1981 gab es nicht vor 20 Jahren schon mal eine NDW. Vielleicht waren die TV-Galas Ende 1982 wie die Goldene Europa vom Saarländischen Rundfunk, wo so viele NDW-Stars ihren Pokal überreicht bekamen, das endgültige Finale. mit freundlichen Grüßen, Jan Behrend | |
Eine Antwort zu diesem Eintrag schreiben: |